Alle wollen Melanie

SPD Bürgermeisterkandidatin für Langenzenn: Melanie Plevka
Nicolas Sportelli

SPD nominiert Melanie Plevka für Kommunalwahl 2026

Die Zustimmung war überwältigend: Die SPD Langenzenn hat Melanie Plevka erneut zur Bürgermeisterkandidatin gekürt – ohne Gegenstimme. Die 48-jährige SPD-Stadträtin wird sich bei der bayerischen Kommunalwahl am 8. März 2026 den Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl stellen. Aufbruchstimmung lag bei der Nominierungsversammlung der SPD Langenzenn in der Luft. Neben den Parteimitgliedern waren viele Gäste in den Langenzenner Kulturhof gekommen, unter anderem der Nürnberger OB-Kandidat Nasser Ahmed, der Fürther SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Träger und der Wilhermsdorfer SPD-Landtagsabgeordnete Harry Scheuenstuhl. Die Wahlleitung übernahm SPD-Kreisrat Michael Bischoff aus Cadolzburg.

Plevka will „mehr Demokratie wagen“

In ihrer Nominierungsrede skizzierte Melanie Plevka ihre Vision einer lebendigen, offenen und zukunftsorientierten Stadt. Als Bürgermeisterin wolle sie Langenzenn zu einer Stadt der Begegnung und des Miteinanders machen, sagte sie. Frei nach dem Motto Willy Brandts „Mehr Demokratie wagen“ wolle sie dafür sorgen, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen und sich so an der Entwicklung ihrer Stadt beteiligen können. Zudem trete sie für eine offene Kommunikation zwischen Rathaus und Bevölkerung an. Melanie Plevka ist in Kirchfembach aufgewachsen und lebt seit mehr als 30 Jahren in Langenzenn. Zusammen mit ihrem Mann Peter hat sie vier Töchter und eine Enkelin. Als medizinische Fachangestellte in einer Allgemeinarztpraxis in Obermichelbach seien ihr die Themen Gesundheit und Pflege besonders wichtig, so Plevka. Auch sei es ihr wichtig, den Nachwuchs auszubilden und für diesen wichtigen Beruf zu begeistern, ohne den keine Arztpraxis funktioniert.

Bildung ist Melanie Plevka besonders wichtig

Melanie Plevka betonte, sie engagiere sich seit vielen Jahren dafür, dass junge Menschen eine gute Bildung und Ausbildung erhalten. Deshalb kümmere sie sich als Schul- und Kindertagesstätten Beauftragte des Stadtrats intensiv um die Förderung der Schülerinnen und Schüler. Die Azubi- und Jobmesse, die alljährlich im Herbst an der Mittel- und Realschule stattfindet, ging auf ihre Initiative zurück. Außerdem gründete sie den Förderverein Mittel- und Realschule Langenzenn, der seit Kurzem auch die Grundschule mit vertritt. Bis zum Frühjahr war sie Vorsitzende des Vereins und ist nun dessen Ehrenvorsitzende. Eine wichtige Initiative des Vereins sind die Vorbereitungskurse für die Schüler, die ihren Quali oder die Mittlere Reife ablegen.

Vernetzt in der Landespolitik

Landespolitisch ist Melanie Plevka als Vorsitzende des Landeselternverbands Bayerischer Realschulen aktiv – eine wichtige Stimme in der Bildungspolitik. „Diese Aufgabe hat mir gezeigt, wie wichtig Vernetzung, Austausch und gemeinsames Engagement sind“, sagte Plevka. „Nur wenn wir in Kontakt mit Verbänden und der Kultusministerin sind und in die große Politik hinein arbeiten, können wir die besten Rahmenbedingungen für unsere Familien, Kinder und unsere Stadt schaffen.“

„Ich will Brücken bauen“

Als Bürgermeisterin wolle sie ihrer Heimatstadt neuen Schwung verleihen, erklärte Melanie Plevka. Es sei ihr wichtig, in Langenzenn gute Rahmenbedingungen zu schaffen und die Stadt fit für die Zukunft zu mache. Dabei wolle sie lösungsorientiert und transparent vorgehen und die Bürgerinnen und Bürger bei allen Entscheidungen mitnehmen, so die Bürgermeisterkandidatin. „Ich möchte, dass Langenzenn eine lebendige, offene und zukunftsorientierte Stadt bleibt. Es ist mir ein Anliegen, Brücken zwischen Menschen, Vereinen, Unternehmen und der Politik zu bauen. Denn nur gemeinsam, im Miteinander, können wir die Herausforderungen der kommenden Jahre bewältigen.“

100% der Stimmen für Melanie Plevka

Melanie Plevkas Nominierungsrede begeisterte die SPD-Delegierten. Sie sprachen ihr das Vertrauen aus und wählten sie mit 100 Prozent der gültigen Stimmen zur Bürgermeisterkandidatin. Außerdem stellte die Partei ihre Liste für die Stadtratswahl auf. Die Kandidatinnen und Kandidaten kommen aus allen Teilen der Gesellschaft. Darunter sind beispielsweise Unternehmer, Steuerberater, Erzieherinnen, ein Polizist und ein Grundschullehrer. Besonders stolz ist die SPD, dass es ihr gelungen ist, eine ausgewogene Liste aufzustellen: Unter den Kandidatinnen und Kandidaten sind sowohl Personen mit langer Erfahrung in der Kommunalpolitik, als auch viele junge Menschen sowie Politik-Neulinge.

Wegen Melanie zur Kandidatur entschieden

Viele Kandidatinnen und Kandidaten betonten, dass sie sich vor allem wegen Melanie Plevka zur Kandidatur entschieden hätten. Ihre zupackende, verbindliche und engagierte Art habe sie überzeugt. Sie hätten sie als stets ansprechbar und verlässlich erlebt, als eine, die sich der Probleme der Menschen annimmt und stets versucht, Lösungen zu finden. Ähnlich positiv äußerten sich die Gäste. Nürnbergs SPD-OB-Kandidat Nasser Ahmed lobte, Melanie Plevka habe so wie er die Vision einer Stadt, in der jeder und jede die Chance auf ein gutes Leben habe. Und Versammlungsleiter Michael Bischoff sagte, er schätze die Bürgermeisterkandidatin für ihre akribische und lösungsorientierte Arbeit in der SPD-Fraktion des Kreistags.